Seminare am Freitag,
03.05.2024
AS-1:
Mobil und effizient - digitale Dokumentation mit Hebamio
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag effizient gestalten und so eine optimale Work-Life-Balance erfahren. Die erfahrenen Hebammen Janette Harazin und Heike Uwis zeigen Ihnen viele Möglichkeiten auf, die Sie sofort umsetzen können.
FS-2:
Laborwerte in der Hebammenarbeit
Welche Laborwerte können wir im Betreuungsrahmen von Schwangerschaftsbeginn bis Ende der Stillzeit abnehmen? In diesem Seminar geht es darum, ein tieferes Verständnis für die Stoffwechsel-, Vitamin- und Anämiediagnostik zu erlangen. Ziel ist es, dass ihr nach diesem kurzen Workshop die wichtigsten Mangelzustände diagnostizieren und interpretieren könnt, um eure Klientinnen gesundheitsfördernd zu begleiten.
Referentin: Christine Hoßfeld, Freiberufliche Hebamme und Ökotrophologin B.Sc., Oldenburg
Dieses Seminar ist mit 2 Fortbildungsstunden gemäß HebBO anerkannt
FS-3:
Wie kann ich Schmerzen beim Neonaten erkennen und Quantifizieren
Überblick über die medikamentösen und nicht medikamentösen Möglichkeiten der Behandlung von Schmerzen in der Neonatologie. Praktische Beispiele zur Behandlung von Schmerzen beim Neonaten
Referent: Marcus Linke, Oberarzt, Abteilung für Neonatologie und Päd. Intensivmedizin, Ärztlicher Leiter Kinderpalliativteam Siegen, DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH
Dieses Seminar ist mit 2 Fortbildungsstunden gemäß HebBO anerkannt
AS-4:
Hands on Ultraschall
In der Hebammenarbeit kann Ultraschall eine wertvolle Ergänzung sein. Wir erarbeiten die ersten Schritte für den Einsatz in der Praxis. Referentin: Martina Knapp, Oldenburg
Dieses Seminar ist mit 2 Fortbildungsstunden gemäß HebBO anerkannt.
Das Seminar findet mit freundlicher Unterstützung der Fa. GE Healthcare statt.
FS-4:
Unter uns - Selbsthilfe für Second Victims.
Jede aktive Kollegin lebt mit der Angst vor einem Regress oder einer Anzeige. Da eine Stimme zu entwickeln und sich zu vernetzten ist ein Baustein, um in der aktuellen Arbeitswelt einer Hebamme gesund zu bleiben (egal ob freiberuflich oder angestellt).
Referentin: Renate Egelkraut, Hebamme, Köln Der Workshop ist für Hebammen, die entweder betroffen sind oder sich für dieses Themenfeld interessieren.
Dieses Seminar ist mit 2 Fortbildungsstunden gemäß HebBO anerkannt.
Seminare am Samstag,
04.05.2024
AS-5:
Literarischer Salon - wie digital sind die Hebammen Zeitungen?
FS-6:
Quaddeln gegen Rückenschmerzen – hands on
In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Evidenz, die Indikationen, die Auswahl der Instrumente und die Applikationsstellen für steriles Wasser. Sie können in einer intra- oder subkutanen Injektion eine wirkungsvolle Menge Aqua dest. applizieren, so dass eine Quaddel entsteht. Da das aktive Ausprobieren im Vordergrund steht, wird gegenseitig mit einer oder zwei Kolleginnen geübt. Es gibt keine Kontraindikationen für die aktive Teilnahme.
Dozentin: Peggy Seehafer
Dieses Seminar ist mit 2 Fortbildungsstunden gemäß HebBO anerkannt
FS-5:
K-Taping – Möglichkeiten in der Hebammenarbeit“
Erklärung der Funktion und Praxisbeispiele
Referent: Roger Ehrenreich K-Taping Academy
Dieses Seminar ist mit 2 Fortbildungsstunden gemäß HebBO anerkannt
FS-9:
Kultursensible Betreuung &: Antirassismus
AS-7:
CAR Augmented Reality in der Hebammenarbeit“
FS-8:
CTG Interpretation“
Die Teilnehmerzahl ist pro Seminar auf 30 begrenzt.